Cybermobbing

Früher fand Mobbing häufig in der Schule oder auf dem Schulweg statt, aber die Kinder oder Jugendlichen konnten sich dem eher noch entziehen. Heute aber kannst du überall über social media beleidigt und bedroht werden. Durch Cybermobbing wird das Leid der Kinder oder Jugendlichen erheblich verstärkt. Die Folgen für die Betroffenen sind z. B. Depressionen, Gewaltphantasien, Suizidgedanken usw. Die Täter handeln oftmals anonym. Durch social media werden die Beleidigungen und Diffamierungen (z. B. Fotos und Videos) öffentlich gemacht. Dazu kommt noch das Problem: Was einmal im Internet ist, lässt sich kaum noch entfernen. Selbst wenn diese Inhalte entfernt werden, kann es immer noch sein, dass andere die Inhalte gespeichert haben. Diese Inhalte können dann immer wieder veröffentlicht werden.

Im vergangenen Jahr waren rund 16 Prozent der Heranwachsenden von Mobbing im Internet betroffen.

Was man gegen Cybermobbing machen kann

Du kannst bei der Polizei Anzeige erstatten. Bei Fällen von massiven Beleidigungen und Drohungen und groben Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist eine Strafanzeige gegen den oder die Täter möglich. Dabei ist es wichtig, dass du die Vorfälle zuvor so gut wie möglich dokumentiert hast. Mach Bilder von den post oder chats.

Du kannst dich mit deinen Eltern oder Freunden zusammensetzen und darüber reden. Du kannst dich aber auch in der Schule bei den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern melden.

Die psychotherapeutische Beratung „Deine Themenwelten“ bietet Kindern und Jugendlichen bis 21 Jahren eine Begleitung bei der Aufarbeitung und Überwindung von belastenden Problemen oder Konflikten.

Es gibt jeden Dienstag von 14–17 Uhr Sprechstunden in Landau im Quartier Chopin, Ostbahnstraße 12.

Eine Seite direkt für Jugendliche, die sich online Beratung holen können bei Mobbing im Netz. Die Jugendlichen Scout werden von Erwachsenen ausgebildet. Auch wer als Jugendlicher Interesse hat selbst Scott zu werden, kann sich dort melden, um ausgebildet zu werden. Auf jeden Fall für den Youblogg geeignet.

Online-Beratung bei Cybermobbing und anderen Problemen (juuuport.de)

Beitrag von unserem Redakteur Samson Herget

Ähnliche Beiträge

  • |

    Bufdi in Kandel

    Bundesfreiwilligendienst in der Verbandsgemeindejugendpflege in Kandel zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt, interessierst dich für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, dann bist du bei uns genau richtig! Was du mitbringen solltest: ➢ Führerschein Klasse B, ➢ Bereitschaft am Nachmittag und Abend in den Jugendtreffs unserer Ortsgemeinden…

  • Farbattacke in der BBS Germersheim

    Schülerinnen und Schüler Berufsvorbereitungsjahrs Körperpflege haben zusammen mit ihrem Lehrer Herr Wolf ein weiteres Kunstprojekt abgeschlossen. Die Installation trägt den Namen „Farbattacke“ und stellt Bezüge zu Farbanschlägen in Museen her. Das Kunstwerk ist im Wartebereich neben dem Sekretariat in der Berufsbildenden Schule in Germersheim zu besichtigen. Den Beitrag findet ihr unter dem nachfolgenden link auf…

  • Jugendleiter-Ausbildung

    Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. GESELLSCHAFTLICHE ANERKENNUNG & VERGÜNSTIGUNGENJugendleiter*innen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihre Tätigkeit erhalten sie i.d.R. keinen Cent. Als kleines…

  • auf zum Seifenkistenrennen!

    Wer starke Nerven hat, ist ganz herzlich zu unserem Seifenkisten-Rennen am Sonntag, den 03.11.2024 ab 12:30 Uhr eingeladen. Wir freuen uns riesig über zahlreiche Besucher, die unsere Seifenkisten-Teams anfeuern werden. Insgesamt werden (nach aktuellem Stand) 4 Seifenkisten-Teams über unser Projekt und weitere 13 Teams aus der Region an den Start gehen.  Wir freuen uns auf…

  • Jobcamp 2025

    Im Zeitraum vom 07.07.-11.07. findet das diesjährige Jobcamp der Jugendberufshilfe in der Berufsbildenden Schule Germersheim in den Räumen der Schulsozialarbeit (U06) von 10-13 Uhr statt.🏫📝 Beim Jobcamp kann man neue Leute kennenlernen, praktische Erfahrungen sammeln und die Berufsorientierung voranbringen. Egal ob Handwerk, Technik oder Kreatives –  hier ist für jeden etwas dabei. Hier geht es nicht…

  • Wassereis mal anders – Ein neues Kunstprojekt der BVJ-Klasse Körperpflege

    Wassereis, das von der Decke hängt – in verschiedenen Farben und an dünnen Fäden befestigt. Die BVJ-Klasse Körperpflege hat gemeinsam mit Herrn Wolf dieses ungewöhnliche Kunstwerk gestaltet. Ein alltägliches Sommerprodukt wird in einen neuen Zusammenhang gesetzt. Die Farben reichen von rot bis grün, die Geschmäcker von Kirsche bis Waldmeister. Doch das Eis ist nicht zum…